>> Architektur & Speck in der Lagune
ALPITECTURE MEETS BIENNALE
04. – 08. Juni 2014, Palazzo Bollani – castello 3647, Venedig
Seit 2009 macht sich alpitecture zur Aufgabe, Kreative mit den Verantwortlichen zu verbinden, die im Zuge von Bauprojekten für die Umsetzung und Realisierung zuständig sind. Erstmals präsentiert sich diese Südtiroler Architekturplattform, initiiert durch die Export Organisation Südtirol, auf der Biennale in Venedig. International erfolgreiche Architekturbüros und Teilnehmer an alpitecture sowie Südtiroler Unternehmen präsentieren sich mit dem Thema ‘Topographic Structure’ vom 4.-8.6. im Palazzo Bollani.
Der Kurator von ‘alpitecture meets biennale’ wurde angehalten ein Konzept für die Installation zu entwickeln, welches federleicht ist, um die sinkende Stadt nicht unnötig zu belasten und damit alle Casanovas noch etwas länger ihr Unwesen in Venedig treiben können. Ein Baustoff musste gewählt werden, welcher, wie Lego, simpel in der Anwendung ist, modular verbaut wird und die Flexibilität eines Zauberwürfels besitzt.
Die Architekturausstellung verbindet das längst Bestehende mit dem Kurzweiligen. Die Architekturgeschichte definiert sich an Hand der Vorgaben der Natur. Material und Form passen sich an, ordnen sich jedoch nicht bewusst unter. Speziell zeigen die Architekturbüros in der von ihnen selbst gestalteten Ausstellung auf, wie sie in Projektaufgaben hierzu im Kontext umgegangen sind.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtooren … wer hat schon wieder den Scotch *(ital. für Klebeband)
alpitecture meets Biennale ist die Ausstellung Südtiroler Bauhandwerksbetriebe während der Preview- und Eröffnungstage der Architekturbiennale 2014 im venezianischen Palazzo Bollani. Der Palazzo bietet tagsüber, unweit der Giardini und der Arselnale ein Ort der Ruhe und Inspiration. Bei Südtiroler Spezialitäten findet der Austausch der Partner mit den Besuchern statt, so dass diese die Qualität Südtiroler Handwerks kennenlernen.
aus Monovolume wird Hypervolume
Die Ausstellung wird als weiterer Katalysator genutzt, um viele Gäste an den Tagen im Palazzo begrüßen zu können. Um zur Location zu gelangen stehen während der Tage u.a. zwei Wassertaxen zur Verfügung, die zwischen der Anlegestelle Giardini und dem Palazzo hin und her pendeln.
TEILNEHMENDE BÜROS DER AUSSTELLUNG
+ Zaha Hadid Architects LONDON
+ SNØHETTA OSLO, NEW YORK
+ GRAFT BERLIN, PEKING, LOS ANGELES
+ LAVA STUTTGART, BERLIN, SYDNEY
+ querkraft architekten WIEN
+ bergmeisterwolf architekten BRIXEN
+ blauraum architekten HAMBURG
+ monovolume architecture BOZEN
+ yes architecture MÜNCHEN
+ Roland Baldi Architects BOZEN
+ MoDus Architects BRIXEN