>> Schweiz – Genial, Viral und Multimedial
‚
Alle Jahre wieder bereitet sich die Schweiz bereits im Frühling intensivst auf die kommende Sommersaison vor – und dokumentiert dies auch Mediengerecht auf Film. Im Jahr 2009 wurden dazu bereits die Schweizer Felsenputzer vorgestellt, 2010 wurde Werbetechnisch der Schwerpunkt auf die Pflege der Wanderwege gelegt, und im folgenden Jahr, 2011, die schweizer Stadt gefeiert. Heuer widmen sich die Eidgenossen den Gewässern: Die Schweiz ist das Land des Wassers. Kein Wunder, bei über 7000 Seen, Wasserfällen und Flüssen. Und genau diese gilt es nun herauszuputzen für alle Touristen, die den Sommer in der Schweiz verbringen wollen. Das alles geht ganz gut zu Fuß, schliesslich ist man in der Schweiz nie weit vom nächsten Gewässer entfernt.
PS. natürlich werden auch für den Wintertourismus ähnliche Anstrengungen unternommen: „Winter wonderland“ – We do whatever it takes to make your holiday perfect.
„Ein intensiver Blick in die Landschaft ist wie ein Blick in die eigene Seele.“
Das Ergebnis dieser liebevollen Pflege von Stadt, Land und Fluss zeigt uns Marco Fumasoli – allerdings nicht zu Fuß: An Bord seines Helikopters installierte er eine Kamera, die er auf all seinen Flügen quer über die Schweiz mitlaufen ließ. Im extremen Tiefflug überquert er seit 1995 Region um Region. Das Resultat heisst SWISSVIEW: das sind weit über 1600 Filme aus allen Gegenden der Schweiz. Und ständig werden es mehr.
Zum Greifen nah sind die schönsten Seiten der Schweiz: majestätische Alpengipfel, schroffe Gletscher, stille Bergseen. Dokumentiert sind malerische Dörfer und entlegene Täler, in die sich nur selten ein Mensch verirrt. Die Reise geht aber auch über Städte, entlang von pulsierenden Autobahnen und Bahnlinien oder zu Flughäfen.
SWISSVIEW zeigt die ganze Schweiz aus der Vogelperspektive – und das in bestechender Qualität. Der Reiz der Aufnahmen liegt in ihrer unverfälschten Sichtweise. Durch die natürliche Langsamkeit und das Fehlen jeglicher Schnitte wird der Betrachter selbst zum Reisenden, der wie ein Vogel über die Landschaft gleitet. Er taucht ein in eine einzigartige Welt, ganz allein seinen Gedanken überlassen. Untermalt werden die Bilder von sphärischen Klängen, die speziell für jeden Film und passend zu jeder einzelnen Szenerie komponiert wurden. Die Kombination der optischen und akustischen Sinneseindrücken führt zu einem unvergleichlichen, fast schon meditativen Erlebnis.
Je nach Gelände, Route und Bewilligung kommen verschiedene Helikopter zum Einsatz. Über Grossstädten ist aufgrund seiner optimalen Aerodynamik der geräuscharme “MD 902″ die erste Wahl. Ohne Heckrotor ermöglicht er ein authentisches und ruhiges Filmen.
In den Bergen wird der “MD 520 Explorer” bevorzugt, der vom Rettungseinsatz bis zum VIP-Transport jedem noch so anspruchsvollen Einsatz gewachsen ist. Die SWISSVIEW-Kamera wird immer direkt und fix am Helikopter montiert. Mit einem um fünf Achsen kreiselstabilisierten System sind vibrationsfreie Filmaufnahmen in jeder Lage garantiert.
Neben der schweizer Natur- und Kulturlandschaft soll auch dem Baulichen Umfeld eine Bühne geboten werden. Der Schweizer Heimatschutz veröffentlicht in regelmässigen Abständen Publikationen zur gelebten Baukultur der Schweiz. Die Formate „Die Schönsten…“ und „Baukultur entdecken“ erfreuen sich grosser Beliebtheit und werden in hohen Auflagen verkauft.
Insgesamt sind in den letzten zehn Jahren Portraits von gut 800 Objekten zusammengekommen, die vom mittelalterlichen Haus über Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Architektur viele Facetten der Baukultur in der Schweiz abdecken.
Mit der App „Architektur und Baukultur“, die für iPhone/iPad sowie für Android-Geräte erschienen ist, versammelt der Schweizer Heimatschutz diese Informationen erstmals in einer einzigen Datenbank. Dies ermöglicht neben einer thematischen Gliederung auch die Verknüpfung der Daten und deren Anzeige auf einer Karte.