>> Ort Feld Garten Weg Haus __________
Wege zum Glück | Wohnbau in der Genossenschaft
Gartenweg Kaltern | feld72
Reihenhäuser am Ortsrand zu vermeiden und gleichzeitig verdichtete, nahezu urbane Wohneinheit zu schaffen, war das Ziel von feld72 bei einem Projekt in Kaltern an der Südtiroler Weinstrasse.
Für die Wohnbau-Erweiterungszone Gartenweg in Kaltern plante das Büro feld72 eine Agglomeration aus mehreren Einzelgebäuden. Diese nutzt geschickt die Topographie, um die Häuser miteinander zu verbinden und eine bedeutend höhere Dichte zu erreichen, ohne dass diese Dichte durch die Präsenz großer Baumasse zu spüren ist.
Grundlegend war es für die Planer, die Baukörper so stark wie möglich mit der sie umgebenden Landschaft zu verzahnen. Durch eine Terrassenstruktur wird ein klarer Umgang mit dem Gefälle des Geländes möglich. Der natürliche Hang durchfließt an zwei Stellen diese Terrassierung und schafft ein Gefüge, das als geplant und gleichzeitig als gewachsen wahrgenommen werden kann. Wege und Blickbeziehungen stellen sich vielschichtig dar.
Die Siedlungsstruktur nimmt verschiedene Muster älterer Agglomerationen in Kaltern auf und verbindet sie auf neue Art und Weise. Die traditionellen Formen werden in einen neuen Kontext gestellt, um eine effiziente und komplexe Struktur zu schaffen, die dennoch vertraut, einfach und überschaubar wirken soll. Auf den zweiten Blick, im Gebrauch und in der Bewegung durch den Raum, zeigt sie ihre Komplexität und Überraschungen. Was wie acht Einzelhäuser wirkt, entpuppt sich beim Näherkommen als eine beinahe urbane Einheit. Natur und Architektur gehen an bestimmten Stellen nahtlos ineinander über, Ordnung wird zu gewachsener Struktur und umgekehrt.
Trackbacks