>> LED Knicklicht von ewo & Plasma Studio
ewoLAB | ewo und Plasma Studio präsentieren ihre schneidige LED Aussenleuchte
In der Serie „ewoLAB“ realisiert ewo, Entwickler und Hersteller hochwertiger Lichtsysteme für den öffentlichen Raum aus Kurtatsch, gemeinsame Projekte in Kooperation mit Künstlern, Designern und Architekten, in denen Licht als vielfältige Ressource auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet wird.
Da LED-Lichttechnologie jetzt auch in der Außenbeleuchtung eingesetzt wird, ist ewo an das Architektenbüro Plasma Studio mit der Bitte herangetreten, einen neuen Typ Straßenbeleuchtung für diese grundlegend neuartige Technologie zu entwickeln.
Als Ausgangspunkt dient die konzeptuelle Darstellung einer Straßenlampe als Kombination eines vertikalen Schafts und eines horizontalen Balkens, der das Licht ausstrahlt; Vögel und Blumen sind Referenzpunkte: Plasma entwickelte Tagliente als fließenden Übergang zwischen vertikalen und horizontalen Achsen.
Die allseits präsente Straßenlampe wird durch diese abgewinkelte, facettenreiche Skulptur hinterfragt, die sich aus jeder Perspektive anders darstellt. Sie lädt den vorbeigehenden Passanten ein, die Lampe zu umrunden und jeden Aspekt ihrer Form zu erfassen.
Weitere Projekte von ewoLAB:
>> Im Frühjahr 2009 arbeitete ewo mit dem norwegischen Designteam Norway Says zusammen und stellte das Projekt „Up“ am National National Museum of Art, Architecture and Design in Oslo aus. Dazu gehörte die Erforschung von Beleuchtung und Einrichtungsobjekten für das urbane Umfeld. „Up“ ist mittlerweile eine der Standardproduktlinien von ewo. Ewo gewann mit „Up“ den iF Public Design award 2010, einen der renommiertesten internationalen Designpreise. >> mehr dazu
>> Bei der Light+Building 2010 präsentierte ewo ein Lichtsystem basierend auf „Alphabet City Lights“, einem Gemeinschaftsprojekt mit JDS Architects (Kopenhagen/Brüssel/Oslo).
>> die Typografie der Strassenlaterne. Diese Entwicklung sollte ein neues Lichtsystem hervorbringen, das sowohl in Form als auch in Beleuchtungstechnologie den Ansprüchen des Projekts gerecht wird. Dieses Licht repräsentiert ein neues, flexibles Prinzip, das dem Designer ermöglicht, auf spezielle Wünsche und auf die Gegebenheiten des Umfelds einzugehen.
>> Nach der Vorstellung des Projekts „Tagliente“ plant ewoLAB die Präsentation eines Kooperationsprojekts mit Studenten der Universität für Kunst und Design ECAL in Lausanne, Schweiz, bei der Salone del Mobile im April