>> 2011 | Willkommen im Jahr des Hasen
Jahreshoroskop 2011
Das Jahr ist noch jung und viele von uns machen sich Gedanken darüber, was es wohl bringen wird. Prophezeihungen, ob basierend auf astrologischen Konstellationen oder genau datiert in diversen Kalendern – in Stein gemeisselt von den Mayas [Achtung, Weltuntergang 2012], kunstvoll Illustriert von den alten Chinesen oder billig gedruckt und am Fußabstreifer hinterlegt vom hiesigen Kaminkehrermeister – lassen uns unmissverständlich wissen, daß die Zukunft früher auch einmal besser war. Mag Optimismus nur ein Mangel an Information sein, so muss schlussendlich auch der hartnäckischste Pessimist eingestehen, daß niemand weiß was die Zukunft bringt. Und die Sterne, können wir ihnen glauben, wird 2011 ein gutes Jahr?
Marie von Ebner-Eschenbach behauptete einst ganz unverholen: „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – diese Aussage könnte allerdings in den falschen Ohren gelangt, nicht nur Zweifel an der Kunst der Wahrsagerei auslösen, sondern womöglich ideologische-, ja gar theologische Grundsatzdiskussionen povozieren.
Ob man nun an Horoskope glaubt oder nicht, optimistische Zukunftsprognosen lesen sich auf jeden Fall unbeschwerter als schlechte. Frei nach dem Motto „schaugnormol, donnwerrmorschunsegn.“ [*Übersetzung aus dem Südtirolerischen siehe ganz unten] wünscht dieWerkBank all seinen treuen Lesern, willkommenen Zaungästen und geschätzten Partnern alles erdenklich Gute für das neue Jahr:
Willkommen im Jahr des Hasen!
Wir sagen Adieu zum Jahr des Tigers und das Jahr 4708 des chinesischen Kalenders beginnt. Genau gesagt, steht das neue Jahr im Zeichen des vierten von insgesamt zwölf Tierkreiszeichen des chinesischen Kalendars – dem Hasen. 2011 wird er dabei vom Element Metall begleitet, weshalb 2011 auch vom Jahr des Metall Hasen, dem Jahr des weissen Hasen oder dem Jahr des goldenen Hasen geredet wird. Aber was ist davon zu erwarten?
Nun, der Hase gilt in China als ruhiger und sanftmütiger Zeitgenosse. Einer der stets freundlich ist und es genießt unter Freunden zu sein. Er ist intelligent und wird von anderen als Lehrer und verlässlicher Ratgeber geschätzt. Bei allem was er tut ist er dabei stets vorsichtig und behutsam.
Im Jahr des Hasen bleibt uns nach Ansicht der chinesischen Astrologen deshalb vor allem ein wenig Zeit einmal tief durchzuatmen – und nach der ganzen Aufregung im vergangenen und einigermassen turbulenten Jahr des Tigers kommt das doch eigentlich auch ganz gelegen. Es sollte also ein vergleichsweise ruhiges Jahr werden – auf der Weltbühne genau wie im Privaten. Nach dem ungestümen Tatendrang des Tigers bringt der Hase mehr Zeit für Worte mit, mehr Zeit dafür Problemen ruhig und überlegt zu begegnen, mehr Zeit für Gelassenheit. Wir werden mit Augenmaß handeln, vernünftige Zugeständnisse machen ohne dass uns das allzu schwer fallen wird und wir werden wohl alles ein wenig leichter nehmen. Oberflächlich betrachtet liegt also eine angenehme Zeit vor uns. Allerdings werden im Verborgenen Konflikte schwelen und Probleme wachsen – und die werden wir tendenziell leider ein wenig zu lange links liegen lassen. Es sollte sich also auszahlen, wenn wir 2011 darauf achten, nicht zu selbstgefällig und zu nachgiebig zu sein und unangenehme Dinge nicht zu lange vor uns herzuschieben.
Geschäftlich wird das Jahr des Hasen besonders für Branchen im Zeichen des Erd-Elements ein gutes Jahr werden – dazu zählen Bau, Immobilien- und Hotelgewerbe und Versicherungen. Auch Gewerbe im Zeichen des Wassers sollten 2011 ein gutes Jahr vor sich haben. Das bedeutet gute Aussichten für Reedereien, Transportgewerbe und die Kommunikationsbranche. Nicht ganz so rosig wird es für die Modebranche, Medien und Zeitschriftenverlage, die Papier- und Möbelindustrie oder das Forstgewerbe, denn diese stehen im Zeichen des Holz-Elements, das 2011 einen schweren Stand gegenüber dem starken Metall-Aspekt des neuen Jahres haben wird.
*Übersetzung aus dem Südtirolerischen: „Schauen wir mal, dann werden wir schon sehen!“
osterhase ostern häschen oster hase