Zum Inhalt springen

>> Skyline Dolomiten | UNESCO Logo ____

23/11/2010

Wettbewerb UNESCO Dolomiten Logo | Die Sieger

Das Interesse war groß. Insgesamt wurden am Designwettbewerb für die Gestaltung des UNESCO Dolomiten Logos 434 Arbeiten eingereicht, von denen schlussendlich 388 der Wettbewerbsjury vorgelegt wurden. Diese bestand aus fünf Experten in den Bereichen Design, Gebietsmarketing, Unternehmenskommunikation, Landschaft, Kultur und moderne Kunst. Sieger wurde das vom Designer Arnaldo Tranti aus Aosta entworfene Logo, bestehend aus Bild- und Wortmarke.

Dazu die Juri: Die Bildmarke ist rechteckig und zeigt auf farbig eingegrenztem Hintergrund vier steil aufragende Gipfel. Sie symbolisieren die vier unterschiedlichen Kulturen des Welterbegebietes – italienisch, deutsch, ladinisch und friulanisch, ihre grafische Darstellung repräsentiert die Vertikalität der Dolomitenberge und ihre Formenvielfalt (Türme, Nadeln, Zinnen, Terrassen usw.).

Das Tal hingegen wird links unten durch eine sanft geschwungene, nach unten auslaufende Linie dargestellt. Der farbig eingegrenzte Hintergrund umschließt die Gipfel und symbolisiert so ein „geschlossenes Territorium“, das es zu bewahren gilt. Die Wortmarke besteht aus dem Namen Welterbegutes, also „Dolomiti – Dolomiten – Dolomites – Dolomitis“, wobei auch das Schriftbild die Vertikalität des Gebietes darstellt.

„Neben der grafischen Gestaltung des Logos hat aber auch seine gute Kombinationsmöglichkeit mit anderen Logos überzeugt“, meint die Juri, „es lässt sich bestens mit einem oder mehreren Logos der Provinzen und Regionen des Welterbegebietes kombinieren und auch mit den zwei Logos der UNESCO.“ Die Entwürfe der Plätze 2 und 3:

Die Auswahl der Logos erfolgte über einen Ideenwettbewerb. Gefordert war der Entwurf für eine internationale Marke samt Handbuch, Beschreibung und Anwendungsbeispielen – ein fertiges, sofort anwendbares Produkt also, mit einem Preisgeld von 30.000 Euro für den Erstplatzierten, 10.000 Euro für den Zweiplatzierten und 5.000 Euro für den Drittplatzierten.

Wie bei jedem Logo Lauch mischen sich auch hier kritische Stimmen. Reinhold Messner, der bekanntlich in den Dolomiten, genauer in der Nähe der Geislergruppe aufwuchs, wurde zum neuen Logo befragt und meint: „Die Botschaft ist nicht die richtige: Die Türme ähneln Wolkenkratzern, aber die Berge sind etwas anderes.“ Tatsächlich drängt sich genau dieser visuelle Eindruck auf. Die Dolomiten sind „Les plus belles constructions de monde“ hat ja aber seinerzeits bereits Le Corbusier erkannt. Ob nun das Logo den Proportionsgesetzen des Modulors entspringt ist allerdings mehr als fraglich.

Auch der italienische Fotograf Oliviero Toscani lehnt das Logo ab, ebenso die beiden anderen Arbeiten, die in der Endausscheidung standen. „Diese Arbeiten sind von einer tödlichen Langeweile. Alle drei sind sie schrecklich. Ich liebe die Dolomiten, so etwas verdienen sie nicht.“

„Das gut durchdachte und stimmige Logo zeigt“, so Landesrat M.L., „dass sich Arnaldo Tranti eingehend mit dem Welterbe Dolomiten auseinandergesetzt hat…” – stimmt, was an den Dolomiten so typisch ist: der krasse Mix aus streng horizontal und verrtikal verlaufenden Linien in Gestein und auch Tektonik – an der Umsetzung der dekonstruierten Berg-Skyline könnte man jedoch sicherlich noch ein wenig Feinarbeit leisten. Wird es das neue Logo für das Weltnaturerbes auch nicht in die Liste der Weltdesignerbes schaffen, so kann man doch erfreut darüber sein, daß die erstaunlich einfallslosen und typografisch unzumutbaren Plätze 2 und 3 vom Tisch sind.

>> mehr Basics zu den Dolomiten

>> Against the new DOLOMITES logo! (it’s horrible!) [Facebook]

2 Kommentare leave one →
  1. 23/11/2010 09:18

    einige wenige kommentare auf facebook,
    mehr unter
    http://www.facebook.com/home.php?sk=group_171204719572216

    Holger Ambroselli was für ein Desaster!!!

    Stephan Ortner…. ist nicht wahr…

    Berni Unterlechner … Ein Haufen von 30.000 Euro, der in Rauch aufgeht …

    Astrid Perathoner wolkenkratzer………

    Berni Unterlechner ‎… Apokalypse

    Markus Hofer … Rosszähne

    Siegfried Unterkircher …. Was ist das?

    Kurt Ploner … Die vier zinnen??

    Pauli Mumelter …. i bin brillenträger,gangs awian gresser a?….obo dr kurt werd recht hobn,die berühmnten 4 zinnen im vinschgau

    Christine Rover …. kann mich nicht anfreunden, bei allen guten vorstellungen nicht

    Klaus Saage …. Gott sei Dank haben sie daneben geschrieben dass das die Dolomiten sind!

    Markus Hofer …. da war isch schon oft, ist BRYCE CANYON USA

    Christine Rover …. nana , die dolomiten, richt dir a brille :-))))

    Astrid Perathoner …. wolkenkratzer……oder schutzhütten 2050 ????

    Markus Hofer …. oder Lake MONO ? Mono Lake

    Michael Pichler …. Was ist da gelungen, vielleicht die Rechnung der Designer.

    Markus Hofer … denke die zahlt für sowas kein Kunde

    Hanno Mayr …. dieses etwas sollte ein „logo“ sein, aber logo ist das keines und schon gar nicht eine marke;
    vielleicht eine briefmarke? ja, das muß es sein, das ist die neue briefmarke; briefmarken schaut eh niemand an, und wenn man sie a…

    Markus Hofer ‎….einen Lupouuuuu

    Markus Hofer US STAMP ist gut !

    Ingrid Canins E LEBE DER SCHLECHTE GESCHMACK, FÜR DIESES LOGO MÜßTEN UNSERE DOLOMITEN KOTZEN!

    Markus Hofer …. diese Pseudotiroler Kultur ………………………komisches Land

  2. knoedel permalink
    04/12/2010 22:13

    dass 1, 2. und 3. Platz allessamt grausig sind, ist ein Beleg für die Unfähigkeit der Jury, die v.a. politisch besetzt war.

Schreibe eine Antwort zu knoedel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: