>> Formel_X im DAZ ________________
>> Xi’an International Horticultural Expo 2011
Das Deutsche Architektur Zentrum startet im Herbst 2010 die neue Ausstellungsreihe FORMEL_X und widmet sich damit in einem neuen Format der nationalen und internationalen Architekten-Nachwuchsgeneration. Drei Architekturbüros präsentieren ihre Positionen in direkt aufeinanderfolgenden Einzelausstellungen, in Vorträgen und Interviews. Der Fokus soll dabei auf der Arbeitsweise und den Arbeitsprozessen liegen. Mit der neuen Reihe FORMEL_X will das DAZ verschiedene architektonische Haltungen zeigen und einen Blick auf die Facetten zukunftsfähiger Ideen eröffnen – von Mikroarchitekturen bis Städtebau, von neuartigen Lösungen konventioneller Bauaufgaben bis hin zu futuristischen Konzeptionen. Nach einem Call-for-Entries wurden drei nationale und internationale Büros ausgewählt.
Den Auftakt zu Formel_x macht das Architekturbüro Plasma Studio. Die Ausstellung im DAZ präsentiert den charakteristischen Ansatz von Plasma Studio im Maßstabssprung von realisierten Projekten in Europa zu aktuellen Planungen in China. Der Begriff ‚Plasma’ beschreibt in der Physik einen besonderen Zustand der Materie, in dem Energie geleitet wird – und der zugleich typisch ist für die fließenden Räume von Plasma Studio. Die Partner von Plasma Studio verwickeln Raum mit Raum, Privates mit Öffentlichem, Arbeit mit Spiel, Gebäude mit Landschaften. Sie bringen Raum und Körper zu einem Dialog, der die konventionell getrennten Topografien und Erfahrungsmuster des modernen Lebens sowohl herausfordert als auch hinter sich lässt.
„ecosistema urbano“ wurden vor allem durch ihre Interventionen im öffentlichen städtischen Raum bekannt. Sie verbinden Architektur, Landschaft, Städtebau und Soziologie zu einer „kreativen urbanen Nachhaltigkeit“. Ihre Ausstellung im DAZ wird unter dem Titel „eu.Network – Building Relations“ die flexiblen, interdisziplinären Netzwerke thematisieren, in denen ecosistema urbano seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erfolgreich Projekte wie den Ecoboulevard in Madrid und den AirTree auf der EXPO 2010 in Shanghai realisieren.
Die Arbeit von AFF Architekten basiert auf dem Verständnis von Architektur als etwas Objekthaften. Ihre Architektur wird geprägt von der Suche nach dem Verhältnis des Objektes zu seinem Ort und zum Charakter seiner Aufgabe. Gebräuchliche Typologien und Formen stellen AFF Architekten dabei ständig in Frage und gleichen diese mit zeitgenössischen Anforderungen ab. Ihre inhaltliche Orientierung über eine Entwurfsstrategie der Interpretation und Verwendung von Metaphern steht auch im Mittelpunkt ihrer Ausstellung im DAZ.
PLASMA STUDIO – 02.10. – 14.11.2010 / Eröffnung 01.10.2010
ECOSISTEMA URBANO – 19.11. – 16.01. / Eröffnung 18.11.2010
AFF ARCHITEKTEN – 22.01. – 06.03.2011 / Eröffnung 21.01.2011