>> Architektur ist gefrorene Musik ______
„Talking about music is like dancing about architecture.“
..polemisierte einmal Frank Zappa ( oder wars die Band But Alive?) in seinem Seitenhieb gegen die Musikkritik. Daß Architektur aber sehr wohl einiges mit Musik gemein hat wusste bereits Arthur Schopenhauer und behauptete „Architektur ist gefrorene Musik“. Schelling und Schlegel, auch andere, hatten die Anschauung: Architektur, Baukunst sei erstarrte Musik.
David Byrne, Mastermind der Talking Heads hat sich ebenfalls eingehend mit der (physischen) Wechselbeziehung von Architektur und Musik beschäftigt und dieWerkBank möchte das daraus entstandene, äußerst interessante Video wärmstens weiterempfehlen: Ist Architektur Hülle? Klangkörper? Medium? Interface? Wie gehen eigentlich die Vögel beim Singen mit Raum um?
einfach nur ein großes dankeschön für diesen genialen beitrag!
das zitat :architektur ist gefrorene musik ist von schopenhauer,nicht von goethe,
schelling sagte: architektur ist erstarrte musik.
Anm. der Redaktion:
Angaben ohne Gewähr – Das mit der Zuscheibung von Zitaten ist in der Tat nicht selten eine relativ unsichere Sache. Hier ein Versuch der Richtigstellung:
„Architektur ist erstarrte Musik“
Diese Formulierung stammt aus Vorlesungen über die Philosophie der Kunst, die Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling 1802/03 in Jena und 1804/05 in Würzburg gehaltenen hat:
„Wenn die Architektur überhaupt die erstarrte Musik ist.“
Arthur Schopenhauer lehnt die Vorstellung der Architektur als gefrorene Musik als „keckes Witzwort“ ab.[82] Von ihm stammt auch der folgende Satz:
„Architektur ist gefrorene Musik.“
In der griechischen und römischen Antike waren Musik und Architektur viel enger miteinander verknüpft als heute. Die Proportionslehre in der Architektur bezieht sich auf die Harmonielehre in der Musik. Architekten, Musiker und Philosophen suchten immer wieder Verbindungen zwischen den beiden Künsten.
Die Band But Alive verwendet (wohl als Antwort auf eine Kritikerstimme) eine diesem Vergleich ebenfalls widersprechende Variante in dem Lied „Ein Sozialkritisches Schlagzeugsolo Später“:
„Über Musik schreiben ist wie zu Architektur tanzen.“