Zum Inhalt springen

>> Die Typografie der Straßenlaterne ____

26/04/2010

The Alphabet | ewoLAB & JDS Architects

„Verschiedene Orte müssen unterschiedlich beleuchtet werden. Wie lässt sich ein Lichtsystem an einen Ort anpassen ohne dabei ständig die Formensprache zu wechseln?“ Julien De Smedt

„The Alphabet“ heißt das erste gemeinsame Projekt von ewo, Hersteller von hochwertigen Lichtsystemen und dem interdisziplinär arbeitenden Büro JDS ARCHITECTS. Das Projekt aus der Reihe „ewoLAB“ wurde  vor einigen Tagen auf der Light+Building 2010 in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ziel der Entwicklung war es, ein Lichtsystem zu entwickeln, welches sowohl formal, als auch lichttechnisch auf Projekt-Anforderungen reagiert:
„Dieses Lichtsystem lässt sich wie ein Lichtalphabet einsetzen, bei der jede Konfiguration als neuer Buchstabe einen bestimmten Kontext erhellt. Das gestalterische Konzept – ein gebogenes, rundes Stahlprofil mit zufällig verteilten, lichtdurchlässigen Perforationen – fügt sich unauffällig in sein Umfeld. Durch die unterschiedliche Konfiguration von standardisierten Formelementen werden immer wieder neue Varianten produziert, um das Licht an die Anfoderungen der Umgebung anzupassen“, so JDS.

In der Reihe „ewoLAB“ initiiert das im Südtiroler Unterland ansässige und international agierende Unternehmen Projekte mit Künstlern, Designern und Architekten und setzt sich auf unterschiedlichen Ebenen mit der Ressource Licht auseinander.

„Wir verbinden uns. Mit anderen Menschen, neuen Märkten, fremden Kulturen. Wir nehmen bewusst Einflüsse auf und lassen sie zu. Denn wir glauben daran, dass aus solchen Verbindungen Antworten auf die Anforderungen unserer Zeit hervorgehen.“

JDS Architects:
Julen De Smedt ist Gründer von JDS Architects. Das Büro entsand als sich Bjarke Ingels und De Smedt entschlossen getrennte Wege zu gehen. Beide lernten sich bereits Ende der 90er Jahr bei ihrem damaligen Arbeitgeber OMA | Rem Koolhaas kennen und gründeten 2001 PLOT. Die beiden Architekten, deren unbefangener Zugang zur Architektur und deren Mut zur unkonventionellen Argumentation dem Büro viel Aufmerksamkeit brachten, gewannen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Wettbewerbe und realisierten infolge auch mehrere aufsehenerregende Bauten. Im Jänner 2006 entstand aus PLOT schließlich BIG und JDS . Mittlerweile arbeiten bei JDS rund 50 Mitarbeiter an den drei Standorten Kopenhagen, Brüssel und Oslo. Das Team besteht aus Kreativen unterschiedlicher Disziplinen, darunter Designer, Architekten und Technikern. JDS Architects legt den Fokus Architektur und Design, unabhängig von Masstab und Dimension.

2 Kommentare leave one →
  1. 26/04/2010 17:48

    good project, good work, good for ewo, good for jds, good luck for all

Trackbacks

  1. >> LED Knicklicht von ewo & Plasma Studio « die WerkBank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: