Zum Inhalt springen

>> Natur+Technik=Bionik_____________

24/07/2009

IC_Gomphidae_wing

TIS | TechnologyDay 2009

Bionik – Lernen von der Natur

Mag der Begriff Bionik noch jung sein, so ist die bionische Vorgangsweise, das Lernen von der Natur, so alt wie der Mensch selbst. Die Natur bietet eine Menge von optimierten Lösungsvorschlägen:

large7

alle Bilder by Emergent Architecture, Los Angeles

Im Laufe von Millionen von Jahren hat die Evolution ca. 1,5 mio. Tier. und 0,5 mio. Pflanzenarten hervorgebracht. Dieses Reservoir an Gestaltungsvorschlägen zu nutzen ist der Kerngedanke der Bionik – nicht durch bloses Kopieren, sonder durch erfinderisches Übertragen auf das technische Problem:

Bionik als top-down-Prozess (Analogie-Bionik)

  1. Definition des Problems
  2. Suche nach Analogien in der Natur
  3. Analyse der Vorbilder in der Natur
  4. Suche nach Lösungen für das Problem mit den Erkenntnissen aus der Natur

bionik emergent

Bionik als bottom-up-Prozess (Abstraktions-Bionik)

  1. Biologische Grundlagenforschung: Biomechanik und Funktionsmorpholgie von biologischen Systemen
  2. Erkennen und Beschreiben eines zu Grunde liegenden Prinzips
  3. Abstraktion dieses Prinzips (Loslösung vom biologischen Vorbild und Übersetzung in nicht-fachspezifische Sprache)
  4. Suche nach möglichen technischen Anwendungen
  5. Entwicklung technischer Anwendungen in Kooperation mit Ingenieuren, Technikern, Designern usw.

„Bionik“ ist keine Kreativitätstechnik sondern vielmehr eine Problemlösungsmethode wie etwa auch die  „TRIZ“. Beiden Methoden ist eigen, daß sie zu einem verallgemeinerten Problem bereits „vorgeprüfte“ Ideen zur Lösungsfindung bereit stellen: Holt sich die Bionik ihre Ideen aus der Natur, so taucht die TRIZ (Theory of Inventive Problem Solving) tief in den Ideenpool von analysierten Patenten und Erfindungen – einfach gesagt. (dieWerkBank legt dazu allen Interessierten dieses hervorragende Buch als Strandlektüre ans Herzen) – doch zurück zur Bionik:

large10

Wie nutzt man Bionik? Was können Designer von den Bienen über Wölbstrukturen lernen, vom Fell der Eisbären oder von den Augen der Motte… Antworten auf diese Fragen gibt der TechnologyDay 09.

„Lernen von der Natur“ – die diesjährige Ausgabe des TechnologyDay des TIS innovation park widmet sich der Bionik, einer Disziplin im Schnittfeld von Biologie und Technik.

architecture bionic emergent

Neben spannenden Vorträgen namhafter Experten ist ein Roboter –  in Form einer Riesenspinne – zu bewundern, der bald schon über fremde Planeten „krabbeln“ wird.

Der TechnologyDay findet heute, Freitag, 24. Juli 2009 im TIS statt.

Die Online Anmeldung ist leider abgelaufen. Für Last Minute Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Alexia Gasparini, alexia.gasparini@tis.bz.it, 0471-068301

>> mehr zum Nachlesen hier

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: