Zum Inhalt springen

>> Zimmer frei_____________________

15/07/2009

zimmerfreicut

>> Zimmer frei. | Tirol – Tourismus – Typographie

Verlag editiones, 2009.
Eine fotografische Dokumentation.
ISBN: 978-3-901976-07-0
16,5 x 16,5 cm | 272 Seiten | Euro 28,60

Vertraute Bilder in einer wunderschön ehrlichen Art – ein Bildband alpiner Alltagskultur als praktisch quadratisches Softcover für Liebhaber anonymen Designs: Vom „Haus Almrausch“ bis zum „Hotel Romantika“, vom „freien“ bis zum „besetzten Zimmer“, von der „Tiroler“ bis zur „durchgehenden Küche“ – die Publikation „Zimmer frei“ dokumentiert die typographischen Botschaften auf Hauswänden, Dächern, Balkonen, Zäunen, Schildern, usw. im Tiroler Raum. Aus tausenden Fotos, aufgenommen von November 2007 bis Dezember 2008, wurden für diese Dokumentation über 2.000 Bilder ausgewählt, nach verschiedenen Kriterien geordnet und mit Textbeiträgen ergänzt.

zimmerfrei1

>> Ferien- Strand- Sport- Park- See- Erlebnis- Hotel

>> Hotel Edelweiss

„Nun ist aber keine Dokumentation unschuldig. Jede Auswahl, jede Anordnung beinhaltet Wertungen, beinhaltet Auslassungen, Hervorhebungen und Verkürzungen, stellt das eine ins Licht und das andere in den Schatten. Und wer unbedingt Beweise für oder gegen etwas finden will, wird diese auch finden. Doch eines ist ebenfalls klar, wir befinden uns auf keiner Gerichtsverhandlung. Es gibt keine Ankläger, keine Angeklagten.

balkone

Andererseits gibt es natürlich Indizien. Wofür und wogegen ist noch nicht ausgemacht. Es gibt auch Spuren, solche, die verfolgenswert erscheinen, und solche, die wohl besser aufgegeben werden. Doch erscheint es zu früh, die Claims dafür abzustecken. Es ist ein erster Versuch, der für sich beansprucht, Vielem nachgegangen zu sein.“ (Thomas Parth)

pikt-rest

Zimmer frei. | Tirol – Tourismus – Typographie
Eine fotografische Dokumentation.
Fotos und Texte von Thomas Parth. Textbeiträge von Christoph W. Bauer, Hubert Flattinger, Kurt Höretzeder, Yvonne Kathrein, Walter Klier, Michael Pfleger, Irmgard Rath-Kathrein, Andreas Stutter.

>> Gleicher Titel – anderer Inhalt:

Zimmer frei. Das buch zum Touriseum

Ein reich bebildertes Lesebuch für Einheimische und Gäste über die Geschichte des Tourismus in Tirol und Südtirol. Das Begleitbuch zum Touriseum bietet einen leicht lesbaren Überblick über die Tourismusgeschichte dieser alpinen Region. Die 18 Kapitel des mit über 400 Fotos reich bebilderten Buches folgen im Wesentlichen dem Parcours des Touriseum. Jedes Kapitel wird von einem einführenden Text eröffnet, der den wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund zum jeweiligen Abschnitt in der Tourismusgeschichte aufzeigt. Daran schließen sich kurze Geschichten zu einzelnen Objekten, Ereignissen und Personen an. Eine Zeitleiste verweist auch auf Ereignisse außerhalb der Region. Das Buch soll die Darstellung im Touriseum ergänzen und vertiefen, aber auch eine Lücke schließen. Trotz der langen Tradition des Tourismus in dieser Region fehlte ein Überblick, der die gesamte Periode vom Auftauchen der ersten Touristen bis zur Gegenwart umfasst. Das Buch zum Touriseum ist mit Absicht kein wissenschaftlicher Katalog, sondern ein leicht zugängliches Lesebuch für Einheimische und Touristen.

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: